INFO - WISSENSWERTES - T
TAVOLATA – eine gemeinsame Tafelrunde
T
Eine TAVOLATA unterstützt die Bildung von Tischgemeinschaften für ältere Menschen und fördert die Gesundheit und Vernetzung
im Alter. Damit entstehen regelmässige und geschätzte Kontaktmöglichkeiten.
TAVOLATA bringt Menschen zusammen
► Gemeinsam kochen, essen und gesellige Stunden verbringen
► Die Tischrunden sind selbstorganisiert, das heisst einkaufen, rüsten, kochen und alles was dazu gehört wird durch die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer organisiert
► Die Essen sollen ausgewogen und genussvoll sein
► Die Auslagen für die Lebensmittel und Getränke werden aufgeteilt
► Die Tischrunden sollen aus 8 bis 10 Personen bestehen, die sich mindestens einmal pro Monat, auf jeden Fall regelmässig
treffen
Hinweis:
Der Seniorenrat Egolzwil-Wauwil prüft den Aufbau einer TAVOLATA für unsere Seniorinnen und Senioren
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei einem Mitglied des Senioren-rates
Kontakte:
Präsident Herbert Ludin, 6242 Wauwil
Tel. 062 758 27 69 / 079 433 77 97
Vizepräsidentin Uschi Regli, 6242 Wauwil
Tel. 041 980 17 47 / 079 524 04 24
Teilungsamt
T
Inhalt zu Patientenverfügung in Bearbeitung…
In der Zwischenzeit verweisen wir auf das PDF-Dokument>
Hinweis:
Kontakte:
Telefonketten
T
Die Idee der Telefonketten von Pro Senectute Schweiz ist ebenso einfach, wie überzeugend: Ältere Menschen einer bestimmten Region rufen sich zu einer vereinbarten Zeit an und erkundigen sich nach dem gegenseitigen Befinden – eine willkommene Abwechslung im Alltag.
Telefonketten richten sich an ältere Menschen, die ihre Lebensweise im gewohnten Umfeld bewahren möchten und so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben wollen. Ältere Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder sich einsam fühlen, können so auf einfache Weise neue Kontakte knüpfen.
Und so funktioniert's:
► Die Vermittlerin der Kontaktstelle nimmt die Anmeldungen von interessierten Seniorinnen und Senioren entgegen und stellt
die Telefonkette zusammen
► Jeder Teilnehmer verpflichtet sich während eines bestimmten Zeitfensters (z.B. jeden Mittwochabend zwischen 19 und 21Uhr)
die nächste Person auf der Liste anzurufen und sich nach deren Befinden zu erkundigen
► Bleibt ein Anruf unbeantwortet, ist mit jedem Teilnehmenden vereinbart, was in dieser Situation zu tun ist und wer benachrichtigt
werden soll
Weiterführende Infos:
Video Telefonkette
Pro Senectute Telefonketten
Hinweis:
Möchten Sie auch regelmässig Kontakt zu anderen Personen pflegen und haben Sie Freude am Telefonieren? Verfügen Sie über ein eigenes Telefon (Mobil oder Festnetzanschluss) und sind bereit, innerhalb eines Zeitfensters den nächsten Teilnehmenden auf der Liste anzurufen? Dann ist die Telefonkette die optimale Lösung. Bitte melden Sie sich bei Pro Senectute in Willisau.
Kontakt:
Pro Senectute Kanton Luzern
Geschäftsstelle Willisau
Menzbergstrasse 10, 6130 Willisau
Tel. 041 972 70 60 E-Mail >
Testament
T
Hinweis:
Text...
Kontakte:
Text...
Todesfall
T
Überschrift
Inhalt in Bearbeitung... folgt bald
In der Zwischenzeit verweisen wir auf das PDF-Dokument >
sowie auf das Merkblatt der Gemeinde Egolzwil "Todesfall - was tun?"
Hinweis:
Text...
Kontakte:
Text...
Traversa
T
Traversa, das Netzwerk für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, ist ein soziales Unternehmen, das sich für die Verbesse-rung der Lebenssituation von Menschen mit einer psychischen Erkrankung einsetzt. Das stationäre Angebot von Traversa umfasst verschiedene Wohnhäuser mit unterschiedlichen Dienstleistungen. Sie bestimmen, welches Wohnangebot Ihrem Bedürfnis ent-spricht. Als Bewohnerin oder Bewohner nehmen Sie eine zeitlich begrenzte oder unbegrenzte fachliche Betreuung und Begleitung
in Anspruch. Sie können in grösstmöglicher Selbständigkeit leben, Eigenverantwortung übernehmen und sich individuell weiter-entwickeln.
► Das Betreuungspersonal ist rund um die Uhr erreichbar
► Sie erhalten Unterstützung im Umgang mit sich selber und im Zusammenleben in der Gemeinschaft
► Sie werden in alltäglichen und lebenspraktischen Belangen angeleitet
► Sie werden in Ihrer Privatsphäre respektiert
► Sie erhalten Zeit und Raum für neue Lebensperspektiven
Das ambulante Angebot von Traversa umfasst Dienstleistungen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung in den Bereichen Wohnen, Beratung und Tagesstruktur.
Das Recovery Konzept stellt nicht die Diagnose ins Zentrum, sondern die Entwicklung und lässt Raum und Zeit dazu. Peers, also Menschen die eigene Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen haben, spielen in Beratung und Unterstützung eine wichtige Rolle (s. Interview mit Lukas Huppenbauer).
Weiterführende Infos:
Peer Mitarbeiter Lukas Huppenbauer im Interview
Flyer Begleitetes Wohnen
Hinweise:
Traversa bietet seit Mai 2018 eine Peer geleitete Info- und Bera-tungsstelle an. Menschen mit psychischer Erkrankung und ihre Angehörigen können dieses kostenlose Angebot nutzen.
Die Traversa Wohnhäuser stehen Menschen mit einer psychischen Erkrankung in erster Linie aus den Kantonen Luzern, Ob- und Nid-walden offen
Kontakte:
Traversa Geschäftsstelle
Tribschengasse 8, 6005 Luzern
Tel. 041 319 95 00 E-Mail > Webseite >
Traversa Wohnhaus Kottenring
Kottenring 16, 6210 Sursee
Tel. 041 319 95 25 E-Mail >