top of page

INFO - WISSENSWERTES - D

Dargebotene Hand – Sorgentelefon

D

Telefonhilfe, Krisentelefon, Telefonberatung, Nottelefon, Telefonseelsorge – bei grossen und kleineren Sorgen, Krisen, Angst, Depressionen.

Die Dargebotene Hand ist rund um die Uhr eine erste Anlaufstelle nicht nur für Menschen in schwierigen Lebenslagen, sondern auch für solche mit alltäglichen Sorgen – unabhängig von Alter, kultureller oder konfessioneller Zugehörigkeit. Die Dargebotene Hand nimmt über Telefon und Internet die Rolle eines verständnisvollen, einfühlsamen und unvoreingenommenen Gesprächspartners ein, der wirklich zuhört und mit dem die Ratsuchenden über alles reden können. Selbstverständlich unter Wahrung völliger Anonymität und hundertprozentiger Diskretion.

Als leicht zugängliches Angebot leistet Telefon 143 oder www.143.ch  einen wichtigen Beitrag, um Krisensituationen aufzufangen und Kurzschlusshandlungen zu verhindern.

2020 hat die Dargebotene Hand den «Prix Courage Lifetime Award» des Beobachters erhalten.

Quelle: www.143.ch

Beratung per Telefon:

Anrufende haben das Recht, anonym zu bleiben. Telefon 143 arbeitet deshalb ohne Anruferkennung und bewahrt nach aussen striktes Stillschweigen.

   

Beratung per Webmail:

In der Online Beratung der Dargebotenen Hand bleiben Sie anonym. Die Mitarbeitenden sind an die Schweigepflicht gebunden. Der Kontakt vollzieht sich über eine gesicherte Internetleitung.

   

Beratung per Chat:

Auch bei der Online-Beratung haben Anonymität und Datenschutz oberste Priorität. Die Beratenden sind an die Schweigepflicht gebunden. Sie kommunizieren in einem geschützten Chatraum. Nach dem Chat-Kontakt werden ihre Einträge vom gesicherten Server gelöscht.

Kontakte: 

Die dargebotene Hand

   

 Sorgentelefon  143

   

 Webmail >    (Erstantwort innert 48 Std.)

   

 Chat >  (2 Chaträume, i.d.R. von 08:00-23:​00 Uhr)

Demenzbetreuung Haus Herbschtzytlos

D

Demenz verändert und berührt den Menschen im tiefsten Innern seiner Persönlichkeit. Umso wichtiger ist eine liebe- sowie respekt-volle Betreuung. Das Team Herbschtzytlos vermittelt neue Lebensfreude und setzt sich für einen lebenswerten Alltag trotz Verges-sens ein. Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen bietet es Qualität mit Sinn und Verstand – sie sind mit Herz und Seele dabei.

   

Für Menschen mit Demenz aus der ganzen Schweiz stehen drei flexible Angebote zur Verfügung. Es umfasst maximal elf Plätze und bietet betreute Tages-, Kurz- sowie Erholungsaufenthalte an. Zudem bietet das Haus auch Überbrückungslösungen und neu auch ärztlich begleitete Einstellungszeiträume. Es stehen neun Schlaf- sowie zwei Tagesplätze zur Verfügung. 

Quelle: Haus Herbschtzytlos

Kontakt: 

   

Haus Herbschtzytlos
Aktion Demenz

Schlosshalde 11 c-d

6216 Mauensee

Tel. 041 920 20 80, Fax 041 920 20 81
E-Mail >

Website >

D

Demenzbetreuung Hof Obergrüt

Seit Oktober 2005 werden auf dem Hof Obergrüt in Sigigen Menschen mit Demenz betreut. Das Angebot entlastet die Angehörigen und ermöglicht ihnen Kraft und Energie für ihren anspruchsvollen Alltag zu schöpfen.  So können die Betroffenen länger in ihrem gewohnten Umfeld leben.

Dem Angebot „Tagesbetreuung und Ferienaufenthalte für Menschen mit Demenz" liegt ein Betreuungskonzept mit moralisch-ethischer Haltung zu Grunde. Es lohnt sich, die Inhalte auf der Website zu lesen.

   Tagesbetreuung durch ausgebildete Personen von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Andere Zeiten nach Vereinbarung.

   Ferienbetreuung mit individueller Aufenthaltsdauer

   Kompetente, liebevolle Betreuung und Pflege, auch nachts

   Abwechslungsreiche Mahlzeiten, auch für Diabetiker

Quelle: www.hof-obergruet.ch

Hinweis:

   

Luzia Hafner ist gelernte Pflegefachfrau und Bäuerin – Herbert Hafner Landwirt und Mechaniker. Beide haben Weiterbildungen mit dem Schwerpunkt Demenz besucht.

Seit dem 01.06.2012 sind die Dienstleistungen des

Hof Obergrüt Krankenkassen anerkannt.

Kontakt: 

   

Luzia und Herbert Hafner

Obergrüt

6019 Sigigen

Tel. 041 490 12 57

E-Mail >

Website >

Facebook >

DOCUPASS

D

DOCUPASS – Das Dossier für Ihre persönlichen Vorsorgedokumente

DOCUPASS ist ein Vorsorgedossier, das persönliche Anliegen, Bedürfnisse, Forderungen und Wünsche im Zusammenhang mit Krankheit, Pflege, Sterben und Tod umfassend festhält.

DOCUPASS ist modular aufgebaut und besteht aus folgenden Elementen:

►  Ausführliche Broschüre mit Informationen u.a. zur Errichtung eines Testamentes

  Patientenverfügung

  Anordnung für den Todesfall

►  Vorsorgeauftrag

►  Persönlicher Vorsorgeausweis

Quelle: Pro Senectute

Hinweis:

Das Dossier DOCUPASS ist bei der Pro Senectute zu beziehen und kostet 19 Franken. Online zu beziehen im Pro Senectute Shop >

 

DOCUPASS kann online hinterlegt werden bei:

www.evita.ch (Das Gesundheitsdossier von Swisscom in Zusammenarbeit mit Pro Senectute).

Kontakte: 

Pro Senectute Willisau

Menzbergstrasse 10, 6130 Willisau

Tel. 041 972 70 60  E-Mail >

Pro Senectute Geschäftsstelle Luzern

Maihofstrasse 76, Postfach 3640, 6006 Luzern

Tel. 041 226 11 88  Webseite >  E-Mail >

Dargebotene Hand
Demenz

D

Demenz ist der Oberbegriff für mehr als 100 verschiedene Krankheiten, welche die Funktion des Gehirns beeinträchtigen.
Alzheimer und die vaskuläre Demenz sind die häufigsten Formen. Demenz betrifft besonders die kognitiven Fähigkeiten wie das Denken, das Gedächtnis, die Orientierung und die Sprache. Dadurch sind erkrankte Personen im Verlauf der Demenz zunehmend
in den Aktivitäten des täglichen Lebens eingeschränkt und auf Hilfe angewiesen.

   
Früherkennung und -therapie lohnen sich, dadurch werden Symptome gemildert und die Krankheit verlangsamt. Dies bedeutet wiederum, dass Betroffene länger selbstbestimmt und selbstständig leben können.

Beobachten Sie bei sich oder Ihren Angehörigen mögliche Warnzeichen, empfiehlt sich eine zeitnahe Abklärung beim Hausarzt/ärztin. Für eine vertiefte Abklärung werden Sie vom Hausarzt/ärztin voraussichtlich an die Memory Klinik in Sursee überwiesen.

Infos & Flyer:

Was ist Demenz >

Vergesslich? Eine Abklärung hilft weiter >

Vorteile einer Früherkennung >

Abklärung und Diagnosestellung >

Ratgeber für Betroffene und Angehörige >
Diagnose, Behandlung und Betreuung >

Hinweis:

   

Anlässe für Menschen mit Demenz und Angehörige bzw. Begleitung:

Kontakt: 

   

Infostelle Demenz
Region Sursee-Hochdorf-Willisau-Entlebuch

c/o Stadtverwaltung Sursee

Centralstrasse 9, 6210 Sursee

Tel. 079 682 22 47
E-Mail >

Website >

Flyer >

Demenz Herbschtzytlos
Demenz Obergruet
DocuPass
Demenz
bottom of page